Parlamentarischer Abend zu Kreislaufwirtschaft: Innovation entfesseln – Zukunft der Industrie gestalten
Der Ausbau einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft kann den Verbrauch von Ressourcen und die Emissionen von Treibhausgasen senken und Rohstoffabhängigkeiten der Industrie reduzieren. Kreislaufwirtschaft birgt – nicht zuletzt durch zunehmende Möglichkeiten der Digitalisierung – ein sehr hohes Innovationspotential und kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Industriestandort Deutschland resilient aufzustellen und mit der Defossilisierung der Industrie die deutschen Klimaziele zu erreichen.
CDU/CSU und SPD haben es sich zum Ziel gesetzt, „den Primärrohstoffverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren“. Dazu wollen sie die Nationale „Kreislaufwirtschaftsstrategie pragmatisch umsetzen“. Doch was genau heißt das? Welche politischen Prioritäten kann die neue Bundesregierung setzen, damit Kreislaufwirtschaft in industriellem Maßstab in Schwung kommt? Wie können Innovationen in der Kreislaufwirtschaft angereizt werden, so dass nicht nur Ressourcen und Klima bestmöglich geschont werden, sondern Kreislaufwirtschaft zu einem überzeugenden Kernelement des Industriestandorts Deutschland wird? Wie kann Digitalisierung dabei konkret unterstützen und welche regulatorischen Barrieren der Linearwirtschaft bremsen aktuell?
Diesen Fragen möchten wir uns an diesem Parlamentarischen Abend aus zivilgesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Perspektive widmen. Im Anschluss an verschiedene Impulse und eine Podiumsdiskussion, können sich die Teilnehmenden bei Fingerfood und Getränken weiter austauschen und kennenlernen.
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Château Royal Berlin
Neustädtische Kirchstrasse 3
10117 Berlin
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen