Anmeldung zum Workshop "Nachhaltiges Engagement am Arbeitsplatz fördern: Wie Aus- und Weiterbildung transformativ wirken kann" am 02.07.2025
Immer mehr junge Berufstätige wollen mehr als nur einen Job – sie suchen Sinn, Wirkung und Arbeitgeber:innen, die glaubwürdig Verantwortung übernehmen. Nachhaltigkeit ist dabei kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentrales Kriterium für berufliche Entscheidungen.
Wie kann die Aus- und Weiterbildung dieses Potenzial gezielt nutzen? Welche Angebote der Aus- und Weiterbildung können Berufstätige dazu befähigen, sich am Arbeitsplatz für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen – und sie aktiv mitzugestalten? Genau diesen Fragen gehen wir gemeinsam in unserem interaktiven Fachworkshop am 02. Juli von 10-17 Uhr im Lifelab in Köln auf den Grund.
Im Zentrum steht das Konzept des Handabdrucks – ein kraftvoller Bildungs- und Engagementansatz, der Menschen motiviert, Strukturen zu verändern. Der Handabdruck zeigt Wege auf, wie nachhaltiges Handeln zur einfachsten Option wird. Er macht Mut, sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit stark zu machen – und zeigt auf, wie jede:r Einzelne gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen nachhaltig mitgestalten kann. Nach einer Einführung zum Handabdrucks und inspirierenden Praxisbeispielen aus verschiedenen Arbeitskontexten entwickeln die Teilnehmenden konkrete Ideen für die direkte Umsetzung in der Aus- und Weiterbildung.
Programm
09:45-10:00 Ankommen
10:00-10:15 Willkommen, Kontext & Rahmen
10:15-12:00 Handabdruck & Do-It-Guide kennenlernen
12:00-12:45 Impulse aus der Praxis
12:45-13:45 Mittagspause
13:45-14:00 Start in den Nachmittag
14:00-15:00 1. Gruppenphase zum Transfer des Handabdrucks in die BBNE nach Themenschwerpunkten
15:00-15:30 Kaffeepause
15:30-16:30 2. Gruppenphase zum Transfer des Handabdrucks in die BBNE nach Themenschwerpunkten
16:30-17:00 Ausblick & Abschluss
17:00 Ende
Wer? Akteur:innen der Aus- und Weiterbildung
Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos.
Inklusion und Diversität:
Wir wollen sozialen Ungleichheiten entgegenwirken und allen die Teilnahme ermöglichen. Bei besonderem Bedarf können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und wir versuchen Ihnen die Teilnahme zu erleichtern.
Fragen:
Sollten Sie im Vorfeld Fragen haben, freuen wir uns über eine E-Mail an Dr. Katja Thiele (thiele@germanwatch.org).
Veranstalter:innen:
Germanwatch e.V. (www.germanwatch.org)
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Lifelab Köln
Ebertplatz 23
50668 Köln
(ÖPNV: Haltestelle “Ebertplatz”)
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen